Schäffler 2.0
Schäffler2.0 - ein Stadtteil entsteht
Gemischtes Wohnen neu gedacht.
Viel Freiraum in perfekter Lage.
Grün wird es sein. Das Quartier.
Erholungswert bieten. Und den Kindern Raum zum Spielen.
In der Stadt. Nahversorgung
vor der Tür und alles andere nicht weit. Mit dem Fahrrad zur Arbeit, zur Uni, in den Biergarten.
Individuelles Wohnen.
In Industriebauten, neu belebt. Ob Stadthaus oder Loft.
State of the art und konsequent hochwertig.
Citynah zu wohnen bedeutet, alles für den täglichen
Bedarf vor der Tür zu haben. Citynah zu wohnen heißt
in diesem Fall keine fünf Minuten mit dem Fahrrad
ins Zentrum der wunderschönen Weltkulturerbestadt
Bamberg. Mit seinem facettenreichen kulturellen
Angebot und den zahlreichen Cafés und Kneipen.
Im neuen Stadtteil zu wohnen bedeutet, hier hat man
sich Gedanken gemacht. Hier lebt es sich angenehm.
Innovative Planung und hohe architektonische
Ansprüche schaffen Wohlfühlatmosphäre. Denn man
weiß heute um den Wert von Grünflächen und Wasser in
nächster Nähe.
Im alten, neu belebten Stadtviertel zu wohnen
bedeutet, in gewachsenen Strukturen zu leben,
denn seit Erschließung des Areals ist ein natürliches
Gebäudeensemble entstanden. Hier wurden keine
Planquadrate angelegt. Das spürt man.
Urbaner Wohnflair, direkt an der Regnitz. Keine Widersprüche.
Keine Wunschträume. Unsere Vision. Schaeffler2.0.
Außergewöhnlich lebenswert.
Einzigartig. Altes neu erschaffen.
In Bambergs Norden, zwischen Margaretendamm, Lichtenhaide-
und Jäckstraße, liegt das derzeit größte unverplante,
innenstadtnahe Industrie-Areal in Bamberg. Alte Schienen durchqueren das Gelände, Patina verleiht der
ehemaligen Direktorenvilla Ausstrahlung und die Ruhe
lässt nicht vermuten, dass sich die Innenstadt in Sichtweite befindet.
5,3 Hektar Potential. Außergewöhnliches zu realisieren.
Durch behutsame Sanierung der teils unter Denkmalschutz
stehenden Bauwerke und Auflockerung durch
Grünflächen, Wasser und kleine Läden entsteht ein gemischtes Wohngebiet zum Wohlfühlen.
Was oft als unvereinbar gilt, wird hier realisiert: Urbanes Wohnen in ruhiger, naturnaher Umgebung.
Nachhaltige Werte entstehen, für zukünftige Bewohner
und für Kapitalanleger. Die Investition in eine Schaeffler2.0-Immobilie ist eine sichere Kapitalanlage.
Steuerliche Förderung und exquisite Lage in Bamberg
versprechen außergewöhnliche Renditen.
Àpropos Bamberg. Auch die Stadt freut sich auf das
neue Viertel. Die Aufwertung der nördlichen Innenstadt
durch Schaeffler2.0 – aus städteplanerischer Sicht unbezahlbar.
70% steuerliche Förderung - 100% studentisches Wohlfühlen
Nachhaltige und renditestarke Kapitalanlage
im Herzen der Weltkulturstadt Bamberg.
Immobilien gelten als krisensichere Anlageform: Sie sind
inflationsgeschützt, unabhängig von Konjunkturzyklen
und eine unschätzbare Altersvorsorge. Beim Erwerb einer
denkmalgeschützten, hochwertig sanierten Immobilie
proftieren Kapitalanleger zusätzlich von beachtlichen
staatlichen Förderungen.
Der Sanierungsanteil, der etwa 70% des Kaufpreises ausmacht,
kann als Sonderabschreibung zu 100% von der Steuer abgesetzt werden.
Durch diese steuerlichen Vorteile lassen sich bei optimalen
Vermietungsaussichten Traum-Renditen von bis zu 7% realisieren.
Makro- und Mikrolage. Alles im grünen Bereich.
Grundvoraussetzung für starke Renditen sind optimale
Lage und bevorzugter Standort der Immobilie. Eine
nachhaltige Bevölkerungsentwicklung ist essentiell für
Mietpreissteigerungen und Wertentwicklungspotential.
In der wachstumsstarken Metropolregion Nürnberg gelegen,
ist das Potential Bambergs für Immobilieninvestitionen
kaum zu überschätzen. Gerade studentischer Wohnraum ist gefragt wie nie: Der kontinuierliche Studentenzuwachs
und die Wohnraumknappheit sind bereits heute erheblich. Der doppelte Abiturjahrgang und
die Aussetzung der Wehrpflicht verschärfen die Situation
weiter. Beste Aussichten für Immobilienbesitzer. Die Anziehungskraft
der Weltkulturerbestadt - ganz bestimmt nachhaltig.
Nachlesebedarf?
Die relevanten Gesetze
zur steuerlichen Förderung:
§7h EstG
Erhöhte Absetzungen bei Gebäuden
in Sanierungsgebieten und städtebaulichen
Entwicklungsbereichen
§7i EstG
Erhöhte Absetzungen bei Baudenkmalen
Expose & Grundrisse
Rufen Sie uns an, erfahren Sie mehr – und werden Sie Bewohner des neuen Stadtteils!
Jürgen A. MachatTelefon 0951-20855-0